Schauen Sie gerne nach, wie unsere Patienten uns bewerten. Wenn auch Sie Ihre Erfahrungen als Patient anderen zur Verfügung stellen wollen, so freuen wir uns hierüber.
Unsere Bewertungen bei JAMEDA finden Sie hier.
Freuen sich auf die gemeinsame Kooperation: Josef-Hospital-Geschäftsführer Florian Friedel, Dr. Klaus Gutberlet, Chefarzt der Inneren Medizin, Dr. Götz Buchwalsky, Partner der Elektrophysiologie Bremen, und Kinderklinik-Chefarzt Dr. Matthias Viemann (v.l.)
Nachdem nun die Verträge im August unterschrieben wurden, dürfen wir Sie darüber informieren, dass die EP Bremen künftig mit dem Josef-Hospital in Delmenhorst zusammenarbeiten wird. Mit unserem bewährten Team betreuen wir Sie in Delmenhorst mit dem kompletten Spektrum, das wir auch an den anderen Standorten Bremen, Lilienthal und Westerstede anbieten.
Ende September werden wir die ersten Defibrillator- und Herzschrittmacher-Eingriffe vornehmen. Ab Anfang 2019, wenn alle baulichen Voraussetzungen geschaffen sind und wir unsere sechste Herz-Katheteranlage mit modernem 3D-Mappingsystem in Betrieb nehmen, bieten wir dann auch unsere kathetergestützten Methoden zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, sog. „Katheterablationen“, in Delmenhorst an.
Mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Josef-Hospitals von Chefarzt Dr. Matthias Viemann, der nicht nur Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, sondern auch Kinderkardiologe ist, finden wir zudem überzeugende Rahmenbedingungen für die Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen bei Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern vor.
Herzliche Einladung zur ärztlichen Fortbildung (8 CME Punkte) am Samstag, 8. September 2018 ab 9:00 Uhr im Veranstaltungszentrum der Ärztekammer Bremen.
Laden Sie den vollständigen Informationsflyer hier.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,
anlässlich unseres 20-jährigen Jubiläums laden wir Sie recht herzlich zu unserer Festveranstaltung ein.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mittwoch, 7. Juni 2017,
Steigenberger Hotel Bremen
Am Weser-Terminal 6, 28217 Bremen
Empfang 17:30 UHR
Begrüssung
Dr. med. Jürgen Siebels & PD Dr. med. Klaus Langes,
Gründer & Partner der EP Bremen
Festvorträge
Elektrophysiologie – Vom Randbereich in den Fokus
Prof. Dr. med. Thomas Meinertz, Vorsitzender der Deutschen Herzstiftung
Kommunikation mit Patienten und Angehörigen
Gute Gespräche dauern nicht länger als schlechte Gespräche
Prof. Dr. med. Dipl. Theol. Matthias Volkenandt, Kommunikationstrainer
Musik
Luca Sestak Duo
Dresscode: Smart Casual
Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 23. Mai 2017:
mail@ep-bremen.com oder Tel.-Nr. 0421-840078-42
Anstelle von Geschenken bitten wir Sie um eine Spende zugunsten der Kinderherzstiftung unter dem Stichwort „20 Jahre EP Bremen“
Commerzbank Frankfurt AG
IBAN DE98 5008 0000 0090 0035 03
BIC DRESDEFFXXX
Wir laden Sie und Ihre Angehörigen herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrstagung der Defi Gruppe Bremen e.V. am Samstag, den 13. Mai 2017 um 10 Uhr. Sie findet statt im Hotel Visit am Klinikum Links der Weser.
Wir bitten Um Anmeldungen bis zum 8. Mai 2017. Den Tagesablauf und weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem vorbereiteten Formular.
Laden Sie das vollständige Formular hier.
11.–12. November 2016
in Bremen
Anmeldung unter DGK Akademie
Herzliche Einladung zur ärztlichen Fortbildung (4 CME-Punkte) am Mittwoch, 15.6.2016, 18.00 Uhr Visit am Klinikum Links der Weser.
Begrüßung und Einführung
PD Dr. med. Klaus Langes, Bremen
Aufklärung und Dokumentation
Referent: Dr. jur. Daniel Combé, Fachanwalt für Medizinrecht
Das neue Somatom Force CT
Schlägt die Stunde für die „Coro“? Nützliche Hilfe für Rhythmologen?
Referent: Dr. med. Markus Lentschig, ZEMODI Bremen
Laden Sie den vollständigen Informationsflyer hier.
16.–17. September 2015
Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen
Hollerallee 99
28215 Bremen
Anmeldung unter Medtronic Academia
Todkrank. Von heute auf morgen aus dem Leben gerissen. Ärzte, die nicht wissen, was sie tun. Krankenkassen, die notwendige Hilfe nicht bezahlen. Lioba Werrelmann leidet unter den Folgen eines angeborenen Herzfehlers. In diesem Buch schildert sie, wie es Patienten in Deutschland ergeht, wenn sie in kein festes Schema passen. Ein Buch vom Überleben – eindringlich, schockierend, Mut machend...
Das Buch ist bei Amazon und im Fachhandel erhältlich.
In den vergangenen drei Dekaden hat das Verständnis tachykarder Arrhythmien eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Dieser Fortschritt ermöglicht es heute, die allermeisten Tachykardien bezüglich Mechanismus und Substrat einzuordnen und bei entsprechender Indikation einer interventionellen Therapie mit hohen Erfolgsaussichten zuzuführen. Potentiell lebensbedrohliche ...
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Was nützt das beste Ensemble, wenn der Dirigent den Takt nicht halten kann?
Das menschliche Herz funktioniert wie ein Orchester. Es braucht einen guten, verlässlichen Taktgeber. Derzeit leiden zwei bis drei Prozent der Bevölkerung unter verschiedenen Formen von Herzrhythmusstörungen. Diese können in allen Altersstufen auftreten und neben Herzgesunden auch Patienten mit ...
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Ein Leben mit Herzrhythmusstörungen verändert den Menschen, da er sich mit Problemen konfrontiert sieht, die er bisher nicht bewältigen musste: verschiedene Angstformen können auftreten, depressive Symptome sind häufig begleitend vorhanden und Erlebnisse im Zusammenhang mit der Herzerkrankung können vom Patienten sogar als Trauma eingeordnet werden (beispielsweise das Auslösen eines implantierbaren Cardioverter-Defibrillators). Das Buch vermittelt konkrete Inhalte, Tipps und ...
Das Buch ist bei Amazon und im Fachhandel erhältlich.