Bitte melden Sie Ihre Patienten mit den relevanten Unterlagen, gerne auch formlos mit Namen, Kontaktadresse und Fragestellung in unserem Sekretariat an; die Terminvergabe erfolgt durch die Ärzte der Elektrophysiologie nach medizinischer Dringlichkeit. In dringenden Fällen bitten wir Sie um telefonische Kontaktaufnahme.
Bei vielen rhythmologischen Fragestellungen kann anstelle eines Vorstellungstermins auch ein telefonisches Gespräch zur Diskussion des weiteren Procedere sinnvoll sein. Gerne beraten wir auch bei unklaren oder komplexen Rhythmus-EKGs.
Im Bereich der Elektrophysiologie haben wir sowohl bei Katheterablationen als auch bei ICD-Operationen das periinterventionelle sog. „Bridging“ der Marcumartherapie mit niedermolekularen Heparinen verlassen.
In mehreren Studien hat sich gezeigt, dass die Blutungskomplikationen bei Fortführung der Antikoagulation mit Intervention im therapeutischen Bereich (2.0-3.0) signifikant niedriger sind als beim „Bridging“.
Bei Therapie mit konventionellen (Marcumar®) oder neuen (Pradaxa®, Xarelto®, etc.) oralen Antikoagulantien wird den Patienten und Ihnen als behandelnde Ärzte ein gesondertes Merkblatt zur Dosierung vor stationärer Aufnahme zugeschickt.